Psychotherapie Simone Kuhn

Vereinbaren Sie direkt Ihr Erstgespräch

07336 / 49 69 972

Was genau ist Entspannungstherapie?

Unter Entspannungstherapie  versteht man  die therapeutische Anwendung von Entspannungstechniken zur Linderung von körperlichen oder psychischen Symptomen bzw.  Erkrankungen. Dazu zählen die klassischen  Entspannungsverfahren wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und das Autogene Training nach Schultz, aber auch andere Techniken, die entspannend wirken. Sie werden oft begleitend und unterstützend bei einer Psychotherapie angewandt.

Je nach Diagnose und Symptomatik hilft Entspannungstherapie bei Stresserkrankungen, Ängsten, nervösen Beschwerden, innerer Anspannung und Erschöpfung (Burnout). Aber auch körperliche Erkrankungen wie Schlafstörungen, Reizdarm, Muskelverspannungen, sprechen gut auf Entspannung an.  

Wer darf Entspannungstherapie durchführen?  

Entspannungstherapie zielt darauf ab Symptome zu lindern, zu behandeln, oder den Umgang damit zu erleichtern, und darf deswegen nur von ausgebildeten Therapeuten praktiziert werden, die über eine fundierte Ausbildung und eine  Heilerlaubnis verfügen. In Deutschland sind das Ärzte, Heilpraktiker, Psychologen & Heilpraktiker für Psychotherapie. Trainer oder Kursleiter für Entspannungsverfahren, die keine Heilerlaubnis haben, dürfen Entspannungstechniken nur im Rahmen der Prävention vermitteln!    

Entspannungstherapie bei Erwachsenen - Möglichkeiten

Alle Entspannungstherapiekurse sind so aufgebaut, dass Sie nach Beendigung des Kurses fähig sind, die vorgestellten Techniken und Übungen selbstständig anzuwenden. Dazu gehört in erster Linie viel praktisches üben (Entspannung), aber auch theoretisches Hintergrundwissen, Handouts zum Nachlesen und Übungsanleitungen.

Stressbewältigung im Alltag - Intensiv Kurs

Beträgt sechs Einheiten, einmal die Woche, zu je 60 Minuten.

Fragen Sie sich manchmal, wie Sie alles schaffen sollen, was der Alltag Ihnen abverlangt? Ab und zu brauchen wir ein wenig Zeit für uns selbst, um wieder neue Kraft zu tanken, um den Kopf frei zu machen von all dem, was uns tagtäglich beschäftigt, nach innen zu gehen und zu spüren, was ist denn da noch alles in mir?

In diesem 6 wöchigen  Intensivkurs lernen Sie zum einen verschiedene Entspannungsmethoden wie die Progressive Muskelentspannung, das Autogene Training, Tiefenentspannung, Bodyscan, Achtsamkeitsübungen, Atemtechniken und Phantasiereisen kennen.

Zum anderen werden die praktischen Übungen ergänzt durch Erkenntnisse aus der Stressforschung. Es werden Ihnen die Ursachen von Stress sowie körperliche und seelische Auswirkungen aufgezeigt. Sie erlernen verschiedene Bewältigungsstrategien kennen, die Sie im Alltag einsetzen können um Stress abzubauen oder gar nicht erst aufkommen zu lassen, mit Stressituationen gelassener umzugehen und zu entspannen.

Die Kursgebühr für 6 x 60 Minuten beträgt 480 Euro (80 Euro pro Einheit)

Kurs:  Autogenes Training nach Schultz

Beträgt sechs Einheiten, einmal die Woche, zu je 60 Minuten plus eine Anamnese von 30 Minuten.

Das autogene Training wurde 1932 von dem deutschen Arzt Johannes H. Schultz entwickelt. Es basiert auf damalige Untersuchungen über die Selbsthypnose und ist heute eine weit verbreitete Entspannungsmethode bei körperlichen und seelischen Beschwerden. 

Beim Autogenen Training bleibt der Anwender völlig souverän, sozusagen selbsttätig (=autogen). Autogenes Training beruht auf Selbstbeeinflussung. Man konzentriert sich auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers, versetzt ihn in einen Ruhezustand und kann so Stress abbauen, Organe in ihrer Funktion positiv beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Im Gegensatz zur Progressiven Muskelentspannung erreicht man bei dem autogenen Training die Tiefenentspannung nicht über die Muskeln selbst, sondern über eine konzentrative Ebene.

Die Übungen kann man in verschiedenen Körperhaltungen ausführen, in der„Droschkenkutscher-Haltung“ im Sitzen oder im Liegen. Mit bestimmten Formeln, werden dann die Gedanken und Vorstellungen geleitet. Indem man diese Formeln mehrfach wiederholt, stellt sich – nach einiger Trainingszeit, der Entspannungszustand ein.

In diesem sechs wöchigen Intensiv Kurs wird Ihnen ein umfangreiches Wissen über Autogenes Training vermittelt. 

Dieser Intensivkurs beinhaltet:

  • Individuelles Vorgehen
  • Individuelle Terminabsprache
  • Ausführliche Skripte
  • Anamnese ermöglicht ein therapeutisches Vorgehen  

 

Inhalte des Kurses:

  • Theorie und Praxis des Autogenen Trainings (Grundstufe)
  • Präventiver und therapeutischer Einsatz von Autogenem Training
  • Anwendungen und Kontraindikationen von Autogenem Training
  • Selbsterfahrung 
  • begleitende Entspannungs- und Atemübungen
  • Fantasiereisen
  • Bodyscan

 

Ziele des Kurses:       

  • Erlernen der Grundform des Autogenen Trainings
  • Entspannung als gesunderhaltendes Gegengewicht zu übermäßiger körperlicher wie auch seelischer Anspannung
  • Bewusstere Körperwahrnehmung entwickeln /Zur Ruhe zu kommen
  • Förderung der Fähigkeit, Alltagsbelastungen ruhiger und gelassener zu bewältigen
  • Überforderungen entgegenwirken
  • Vermindern von Schlafstörungen
  • Sensibilisierung und Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins

 

Die Kursgebühr für 6 x 60 Minuten beträgt 480 Euro (80 Euro pro Einheit) plus eine einmalige Anamnese von 15  Minuten. 

 

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Beträgt sechs Einheiten, einmal die Woche, zu je 60 Minuten plus eine Anamnese von 30 Minuten.

Lernen Sie mit Hilfe von Progressiver Muskelentspannung sich eine tiefgreifende Erholung zu gönnen und Stresssituationen im Alltag gelassener zu begegnen. Bei der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson werden einige wesentliche Muskelgruppen Ihres Körpers in einer bestimmten Reihenfolge entspannt, indem Sie diese Muskelgruppen zuerst anspannen und dann  lockern, während Sie gleichzeitig sehr konzentriert und sorgfältig auf die Empfindungen achten, die dabei an Ihren Muskeln auftreten.

Nach einiger Übung werden Sie es schaffen, Ihre Muskelspannung weit unter das normale Spannungsniveau zu senken, wann immer Sie es wollen und brauchen. Sie werden mit zunehmender Übung merken, dass durch die Entspannung Ihrer Muskulatur auch andere Zeichen körperlicher Unruhe und Erregung wie z.B. Herzklopfen, Zittern oder Schwitzen zurückgehen oder gar verschwinden und Sie sich insgesamt viel ruhiger und gelassener fühlen.

Die Muskelentspannung ist also eine Technik, mit der Sie körperliche undseelische Anspannung und Nervosität verringern und alltägliche Stresssituationen gelassener bewältigen können.

 

Inhalte des Kurses:

  • Theorie und Praxis der Progressiven Muskelentspannung
  • Präventiver und therapeutischer Einsatz von PMR
  • Anwendungen und Kontraindikationen von PMR
  • begleitende Entspannungs- und Atemübungen
  • Fantasiereisen
  • Bodyscan

 

Ziele des Kurses:       

  • Erlernen der Progressiven Muskelentspannung
  • Entspannung als gesunderhaltendes Gegengewicht zu übermäßiger körperlicher wie auch seelischer Anspannung
  • Bewusstere Körperwahrnehmung entwickeln /Zur Ruhe zu kommen
  • Förderung der Fähigkeit, Alltagsbelastungen ruhiger und gelassener zu bewältigen
  • Überforderungen entgegenwirken
  • Vermindern von Schlafstörungen
  • Sensibilisierung und Stärkung des Selbstwertgefühls und des Selbstbewusstseins

 

Die Kursgebühr für 6 x 60 Minuten beträgt 360 Euro (60 Euro pro Einheit) plus eine einmalige Anamnese von 15 Minuten. 

 

Nehmen Sie Kontakt auf!

Psychotherapie Simone Kuhn

Gute Erreichbarkeit meiner Praxis

Meine Praxis ist in ca. 20-70 Minuten meistens erreichbar von:
Ulm, Neu Ulm, Heidenheim, Laupheim, Biberach, Blaustein, Langenau, Donzdorf, Gingen, Kuchen, Süßen, Salach, Eislingen, Göppingen.

Weitere Themen für die Hypnosetherapie / Psychotherapie / Ganzheitliche Lerntherapie
Lernblockaden, Legasthenie, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Schlafstörungen, Stressreduzierung, Eifersucht, Blockadenlösungen, Lebenskonflikte, Verspannungen, Immunstärkung, Zähneknirschen, Redeangst, Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Erschöpfung, Erschöpfungssyndrom, Selbstzweifel, mangelndes Selbstbewusstsein…


Ich freue mich auf Sie

Simone Kuhn

Psychotherapeutische Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin,
diplomierte Lerndidaktikerin

Kontaktdaten

Praxis Simone Kuhn
Psychotherapie und
Hypnosetherapie Ulm

Hinterdenkental 23
89198 Westerstetten / Hinterdenkental

Tel.: 07336 / 49 69 972
E-Mail: praxis@kuhn-psychotherapie-ulm.de

Terminvereinbarung

Das Telefon ist während der Therapiestunden nicht besetzt. Um einen Termin für Ihre Psychotherapie, Hypnosetherapie Kinderhypnose oder zur Erlernung von Entspannungstechniken in Ulm zu vereinbaren, haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, mich über Anrufbeantworter zu erreichen. Ich rufe Sie baldmöglichst zurück.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie mir dies bitte spätestens 24 Stunden vorher mit.