Psychotherapie Simone Kuhn

Vereinbaren Sie direkt Ihr Erstgespräch

07336 / 49 69 972

Entspannungstherapie bei Kindern und Jugendlichen

In meiner Praxis stelle ich immer wieder fest, dass Kinder und Jugendliche oft doppelt durch Stress belastet sind. Einerseits wirkt sich der Stress der Erwachsenen auf sie aus, sie leiden unmittelbar, andererseits sind sie möglicherweise selbst direktem Stress ausgesetzt. Die Analyse und die Benennung der Stressfaktoren sind hilfreich. Nicht immer gelingt es jedoch, alle auslösenden Faktoren zu reduzieren. Sinnvoll ist deshalb eine Entspannungsmethode zu lernen, um diese jederzeit selbständig in schwierigen Situationen einsetzen zu können. Ziel ist es, Kinder frühzeitig mit dem Thema Entspannung vertraut zu machen, ihr Körperbewusstsein und ihre persönliche Entwicklung zu fördern sowie ihren Selbstwert zu stärken. So haben sie die Möglichkeit gestärkt den Schul- und Familienalltag zu bewältigen und ein Leben lang davon zu profitieren.

 

Entspannungstherapie – Möglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen

 

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) beruht auf der Erkenntnis, dass zwischen muskulärer und psychischer Spannung ein Zusammenhang besteht.

Dieser 6 wöchige Kurs befähigt die Kinder, die progressive Muskelentspannung spielerisch kennen zu lernen. In wöchentlichen Einheiten von jeweils 60 Minuten werden die Inhalte den Kindern altersgerecht aufeinander aufbauend anhand von Geschichten, Spielen, Stilleübungen, Atemübungen, Bewegungsspielen und vielem mehr vermittelt und praktisch geübt. Jede einzelne Stunde  wird individuell auf die Belange und auf die momentan herrschende Situation des Kindes angepasst.

Die Kinder lernen Anspannungs- und Entspannungszustände im Körper genau zu unterscheiden. Über die so gewonnene Sensibilität für Spannung in der Willkürmuskulatur entwickelt sich ein neues Körpergefühl für Entspannung, das sich schließlich im Nervensystem der Kinder verankert. Dieses neue Körpergefühl ermöglicht den Kindern immer mehr, Verspannungen im Vorfeld zu erspüren oder Überforderung und Stress mit Hilfe der PMR zu erkennen und aufzulösen.

Da das häusliche Üben eine wesentliche Rolle für den Erfolg spielt, ist die Unterstützung eines Elternteils bzw. einer gleichbleibenden Bezugsperson notwendig. Die einmalige Anwesenheit eines Elternteils bzw. einer Bezugsperson während des Kurses ist deshalb erwünscht.

 

Dieser Intensivkurs beinhaltet:

  • Erstellung einer Anamnese mit den Eltern plus ausführliches Informationsgespräch
  • Individuelles Vorgehen in Einzeltherapiestunden
  • Ausführliche Skripte für Eltern und Kind
  • Individuelle Terminabsprache
  • Eine gemeinsame Kursstunde (Eltern – Kind Setting)  

 

Die Kursgebühr für 6 x 70 Minuten beträgt 420 Euro (70 Euro pro Einheit)  

Autogenes Training nach Schultz 

Verfahren zur Schulung kindlicher Aufmerksamkeit und zur konzentrativen Selbstentspannung  

In diesem 6 wöchigen Intensivkurs lernt ihr Kind auf  spielerische Art und Weise den eigenen Körper besser wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen. Über konzentrative Übungen und Atemtechniken werden Ihrem Kind die Zusammenhänge zwischen Gefühlen, Gedanken und Körperreaktionen verdeutlicht und spürbar gemacht. Das AT wird auch bei Kindern über Formeln erlernt die anhand von phantasievollen Geschichtenvermittelt werden.

Die einzelnen Kursstunden werden immer mit einem Ritual begonnen und beendet. Fantasiereisen, Massagen, Atem- und Konzentrationsübungen,Stilleübungen, Kreativangebote und Bewegungsspiele ergänzen das Angebot. Jede einzelne Stunde  wird individuell auf die Belange und auf die momentan herrschende Situation Ihres Kindes angepasst. Da das häusliche Üben eine wesentliche Rolle für den Erfolg spielt, ist die Unterstützung eines Elternteils bzw. einer gleichbleibenden Bezugsperson notwendig. Die einmalige Anwesenheit eines Elternteils bzw. einer Bezugsperson während des Kurses ist deshalb erwünscht.

 

 

   Ziele des Kurses sind:

  • auf spielerische Weise die Entspannungstechnik „Autogenes Training“  lernen
  • Ihre Entspannungsfähigkeit verbessern
  • Ihr Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die eigenen Kompetenzen stärken
  • Physische und psychische Stressreaktionen lindern
  • Emotionalen Verhaltensmustern (z.B. Aggression) regulieren können
  • Konzentrationsfähigkeit und Vorstellungskraft fordern
  • Ihr Immunsystem stärken  

 

  Dieser Intensivkurs beinhaltet:

  • Individuelles Vorgehen/ ermöglich gezielt auf das Kind einzugehen
  • Individuelle Terminabsprache
  • Skripte für Eltern plus Skript für das Kind
  • Anamnese ermöglicht ein therapeutisches Vorgehen

   Die Kursgebühr für 6 x 70 Minuten beträgt 420 Euro (70 Euro pro Einheit)

Sind Sie unschlüssig, haben Fragen oder möchten mich gerne kennen lernen, bevor Sie sich zu einer Entspannungstherapie entscheiden?

Hypnose kann Ihnen in vielen Situationen hilfreich und nützlich sein. Fragen Sie mich bitte! Gerne biete ich Ihnen einunverbindliches und kostenfreies Informationsgespräch an. In diesem Gespräch nehme ich mir 15-30 Minuten Zeit, Ihr Anliegen anhören.Dabei können Sie sich in Ruhe über mein Therapieangebot informieren und Ihre persönlichen Fragen stellen. Außerdem können Sie mich schon ein wenig kennen lernen, denn Hypnose ist Vertrauenssache.

Meine telefonische Sprechzeiten: Mittwochs von 9:00 - 10:30 und 17:00 - 18:30 Uhr

Nehmen Sie Kontakt auf!

Psychotherapie Simone Kuhn

Gute Erreichbarkeit meiner Praxis

Meine Praxis ist in ca. 20-70 Minuten meistens erreichbar von:
Ulm, Neu Ulm, Heidenheim, Laupheim, Biberach, Blaustein, Langenau, Donzdorf, Gingen, Kuchen, Süßen, Salach, Eislingen, Göppingen.

Weitere Themen für die Hypnosetherapie / Psychotherapie / Ganzheitliche Lerntherapie
Lernblockaden, Legasthenie, Rauchentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Schlafstörungen, Stressreduzierung, Eifersucht, Blockadenlösungen, Lebenskonflikte, Verspannungen, Immunstärkung, Zähneknirschen, Redeangst, Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Erschöpfung, Erschöpfungssyndrom, Selbstzweifel, mangelndes Selbstbewusstsein…


Ich freue mich auf Sie

Simone Kuhn

Psychotherapeutische Heilpraktikerin, Hypnosetherapeutin,
diplomierte Lerndidaktikerin

Kontaktdaten

Praxis Simone Kuhn
Psychotherapie und
Hypnosetherapie Ulm

Hinterdenkental 23
89198 Westerstetten / Hinterdenkental

Tel.: 07336 / 49 69 972
E-Mail: praxis@kuhn-psychotherapie-ulm.de

Terminvereinbarung

Das Telefon ist während der Therapiestunden nicht besetzt. Um einen Termin für Ihre Psychotherapie, Hypnosetherapie Kinderhypnose oder zur Erlernung von Entspannungstechniken in Ulm zu vereinbaren, haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, mich über Anrufbeantworter zu erreichen. Ich rufe Sie baldmöglichst zurück.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie mir dies bitte spätestens 24 Stunden vorher mit.